„Hast Du Krebs?“ - Mit der Erkrankung offen umgehen


Offen mit ihrer Brustkrebserkrankung umzugehen und zu zeigen, dass man auch trotz Haarverlust gut aussehen kann, ist ein Anliegen von Grit Barthel. Die junge Frau hat sich nicht nur offen mit ihrem kahlen Kopf gezeigt. Sie hat sogar Fotos von sich mit Glatze machen lassen. Mit den Fotos will sie anderen jungen Menschen mit dem gleichen Schicksal Ängste und Hemmungen nehmen, sich ohne Haare zu zeigen.
„Sich als Frau öffentlich mit Glatze zu zeigen, ist nicht einfach“, sagt Grit Barthel. Die Reaktionen ihrer Umwelt waren sehr unterschiedlich und reichten von „Hast Du denn keine Perücke?“ bis hin zu „Ich bewundere Deinen Mut“. Praktisch immer aber stand die Frage im Vordergrund: „Hast Du Krebs?“ Mit dieser Frage selbstbewusst umzugehen, war für Grit Barthel zuerst nicht leicht. Das Thema Krebs ist nach ihren Worten nach wie vor mit Hemmungen belegt und tabuisiert. „Das hatte ich in der heutigen Zeit nicht mehr erwartet“, sagt die 42-Jährige. „Ich dachte, dass man vor dem Hintergrund der doch inzwischen deutlich besseren Heilungschancen beim Brustkrebs offener mit dem Thema umgeht. Das ist nach meinen Erfahrungen aber leider nicht der Fall.“ Viele Frauen mit Brustkrebs, die Grit Barthel während ihrer Erkrankung kennengelernt hat, fühlten sich durch die Perücke sehr gestört. „Sie haben dennoch immer ihre Perücke getragen“, sagt Frau Barthel. Deshalb möchte die gelernte Reisekauffrau mit ihren Fotos dazu beitragen, dies zu ändern und anderen Frauen zu helfen, zu ihrer Glatze und damit auch zu ihrer Brustkrebserkrankung zu stehen.
Hilfestellungen
Patientenrechte
In enger Zusammenarbeit mit Fachanwälten, die auf sozial- und medizinrechtliche Fragestellungen spezialisiert sind, entsteht diese Serie. Sie gibt Hilfestellung im sozialmedizinischen Umfeld und beantwortet auch Ihre Fragen. mehr
Büchertipps
Welche Bücher aus dem vielfältigen Angebot sind lesenswert? Die Bücher- und Lesetipps werden unter inhaltlichen Aspekten der aktuellen Ausgabe dieser Zeitung und qualitativen Kriterien für die Leserschaft ausgewählt. mehr
Kosmetik- und Pflegetipps
Was bei der Hautpflege zu beachten ist, warum eine gute Hautpflege das A & O ist und wie sich Hautveränderungen sowie Folgen der Krebsbehandlung kaschieren lassen, erfahren Sie in Artikeln dieser Serie. mehr
Rezepttipps
Was können, dürfen oder mögen Krebspatienten essen und trinken? Auf diese Frage möchte die Zeitung Lebenswege einige einfache, kochbare und schmeckende Tipps geben. mehr
Sport und Bewegung bei Krebs
Regelmäßiger Sport kann nicht nur einer Krebserkrankung vorbeugen, sondern auch dazu beitragen, dass Menschen mit Krebs schneller genesen und weniger unter Begleiterscheinungen der Erkrankung und ihrer Behandlung leiden. mehr
Medizinerdeutsch von A bis Z
Ärzte sprechen häufig eine eigene Sprache und nicht immer haben sie Zeit, die Fachbegriffe zu übersetzen. Diese Rubrik soll zu etwas mehr Orientierung und Verständnis in der Medizinersprache beitragen. mehr
Tumorarten von A bis Z
Um Ihnen schnell Informationen zu Krebsarten zu bieten, können Sie in dieser Rubrik nach dem Alphabet Ihre gewünschten Informationen suchen. mehr