01.04.09

Kontaktbörse für Menschen mit Krebs: PaPaSu - Patienten-Partnersuche

Über das Internet können kranke und behinderte Menschen neue Freunde finden.

Über das Internet können kranke und behinderte Menschen neue Freunde finden.

PaPaSu.de – so heißt ein Internetdienst, der speziell für Menschen mit Krebs und anderen chronischen Erkrankungen oder Behinderungen eingerichtet wurde. „Über das Internetportal können Betroffene kostenfrei eine Kontaktanzeige aufgeben, um neue Freunde oder sogar einen neuen Lebenspartner zu finden“, sagt der Betreiber des Dienstes, Hartmut Sokolski.

Denn oft erleben gerade Krebspatienten, dass sich vor dem Hintergrund der schweren Krankheit Freunde und Bekannte zurückziehen. Und auch so manche Partnerschaft geht durch die Belastungen in die Brüche. Der Neuanfang aber fällt Krebspatienten meist besonders schwer. Aus Angst vor erneuten Enttäuschungen ziehen sie sich zurück, es droht die soziale Isolation. Diese Reaktion ist verständlich, schränkt aber die Lebensfreude stark ein.

PaPaSu.de will es den Betroffenen einfacher machen, wieder Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen. Dazu kann man unter der Internetadresse www.PaPaSu.de Kontaktanzeigen von anderen Menschen mit Erkrankungen lesen und via E-Mail Kontakt zu ihnen aufnehmen. Ebenso gut kann man kostenlos sein „Profil“ in PaPa- Su.de formulieren und so aktiv nach Freunden und Bekannten suchen. „Das muss nicht gleich der Lebenspartner sein. Viele Menschen suchen über PaPaSu.de einfach nur Gesprächspartner, Freunde oder Menschen, mit denen sie etwas unternehmen können“, sagt Hartmut Sokolski. Anders als im allgemeinen gesellschaftlichen Leben wissen diejenigen, die Kontakt zueinander aufnehmen, dabei jedoch von Anfang um die jeweiligen Krankheitsbilder und Handicaps. „Es gibt kein verstecktes und verschämtes Hin und Her“, erklärt Sokolski. „Bei PaPaSu.de wird Offenheit geübt, was es den Betroffenen oft allgemein wieder leichter macht, offen mit ihrer Krankheit umzugehen und zu Behinderungen zu stehen“.

Selbstverständlich ist das Internetportal durch diverse Sicherheitselemente geschützt, so dass die Teilnehmer so lange anonym bleiben können, wie sie dies möchten. Es gilt außerdem die Regelung, dass erst nach dem sechsten Kontakt zweier Mitglieder persönliche Daten wie Email-Adresse oder Telefonnummer ausgetauscht werden können. Mehr als 50 Mal hat es in den vier Jahren seit Bestehen der Kontaktbörse bereits ernsthaft „gefunkt“, erzählt Betreiber Sokolski. Ganz unabhängig davon sindviele neue Freundschaften entstanden – auch das ist ein Plus an Lebensqualität und Lebensfreude.

Weitere Informationen
www.papasu.de

Bestens versorgt

sind Krebspatienten in zertifizierten Behandlungszentren.

Hilfestellungen

Patientenrechte

In enger Zusammenarbeit mit Fachanwälten, die auf sozial- und medizinrechtliche Fragestellungen spezialisiert sind, entsteht diese Serie. Sie gibt Hilfestellung im sozialmedizinischen Umfeld und beantwortet auch Ihre Fragen. mehr

Büchertipps

Welche Bücher aus dem vielfältigen Angebot sind lesenswert? Die Bücher- und Lesetipps werden unter inhaltlichen Aspekten der aktuellen Ausgabe dieser Zeitung und qualitativen Kriterien für die Leserschaft ausgewählt. mehr

Kosmetik- und Pflegetipps

Was bei der Hautpflege zu beachten ist, warum eine gute Hautpflege das A & O ist und wie sich Hautveränderungen sowie Folgen der Krebsbehandlung kaschieren lassen, erfahren Sie in Artikeln dieser Serie. mehr

Rezepttipps

Was können, dürfen oder mögen Krebspatienten essen und trinken? Auf diese Frage möchte die Zeitung Lebenswege einige einfache, kochbare und schmeckende Tipps geben. mehr

Sport und Bewegung bei Krebs

Regelmäßiger Sport kann nicht nur einer Krebserkrankung vorbeugen, sondern auch dazu beitragen, dass Menschen mit Krebs schneller genesen und weniger unter Begleiterscheinungen der Erkrankung und ihrer Behandlung leiden. mehr

Medizinerdeutsch von A bis Z

Ärzte sprechen häufig eine eigene Sprache und nicht immer haben sie Zeit, die Fachbegriffe zu übersetzen. Diese Rubrik soll zu etwas mehr Orientierung und Verständnis in der Medizinersprache beitragen. mehr

Tumorarten von A bis Z

Um Ihnen schnell Informationen zu Krebsarten zu bieten, können Sie in dieser Rubrik nach dem Alphabet Ihre gewünschten Informationen suchen. mehr